Wie man ein 3D-Produkt kommerziell macht (3D-Werbung)
- Wo fangen Sie an, wenn Sie ein 3D-Werbespot- oder 3D-Grafikanimationsprojekt erstellen?
- Was sind die Schritte zur Erstellung eines 3D-Werbespots?
- Was ist bei der Produktion eines 3D-Werbespots zu beachten?
Heutzutage kann nichts mit der visuellen Wirkung von 3D-Animation und 3D-Motion-Graphics mithalten. Es ist die Kunst des Unmöglichen, alles, was Sie sich vorstellen können, auf der Leinwand zum Leben zu erwecken. Aber die erfolgreiche Produktion eines 3D-Produktwerbespots erfordert mehr als nur Vorstellungskraft und Geschick. Es erfordert eine Vision und einen Prozess.
Schritte zum Produzieren eines 3D-Produktwerbespots
Der Übergang vom Konzept zur Ausführung bei der Erstellung eines 3D-Produktwerbespots erfordert eine einfache Reihe von Schritten. Jede Phase des Prozesses muss der Reihe nach mit der gleichen Sorgfalt und Sorgfalt ausgeführt werden, um ein wirkungsvolles Stück zu produzieren.
- Konzept und Storyboarding: Der Prozess, bei dem Kamerabewegungen, Subjekt- und Objektplatzierungen für jede Einstellung und Szene inszeniert werden.
- Wireframe Animatic: Die Kombination aus Soundtrack und Kameraaufnahmen, die vom Storyboard erstellt und inspiriert wurden.
- Modellierung: Der Prozess, der die 3D-Subjekte, -Objekte und -Umgebung erstellt.
- Texturierung: Hinzufügen von Farbe und Materialstil zu 3D-Motiven, -Objekten und -Umgebungen. Kann je nach Vision und Geschichte realistisch oder unrealistisch sein.
- Rigging: Der Prozess, der die animierten Fähigkeiten eines Charakters definiert.
- Animation: Die Formung von Bewegung zu einem 3D-Charakter, Objekt oder einer Umgebung.
- Beleuchtung: Platzieren von Lichtern in der 3D-Umgebung, um die 3D-Objekte und -Objekte zu beleuchten, um ein Gefühl von Raum und Textur zu vermitteln.
- Kamerabewegungen: So wie sich Kameras während der Aufnahme von Live-Action-Filmen bewegen, bewegt sich eine Digitalkamera durch die 3D-Umgebung und -Szene.
- Rendern: Die Konvertierung einer Datei von der Timeline in ein Formular in ein anderes.
- Compositing: Der Prozess des Kombinierens der 3D-Objekte, -Themen und -Umgebungen mit zusätzlichen visuellen Effektelementen und animierten Grafiktiteln.
- Schnitt: Die Abfolge von Einstellungen und Szenen.
- Farbkorrektur: Die Manipulation von Farbskalen, Gamma und Farbtönen eines Videos.
- Sounddesign & Musikpartitur: Die Bühne zum Hinzufügen von Soundeffekten und Musik, um eine bestimmte Emotion und ein bestimmtes Gefühl hervorzurufen.
- Mix & Master: Der EQ bzw. die Entzerrung aller Audioelemente (sfx + Score) im 3D-Werbespot.
- Master Delivery: Die endgültige Export-/Rendering-Videodatei in einen universellen Codec.
1. KONZEPT & STORYBOARDING
Der erste Schritt besteht darin, Ihre Idee und Ihr Konzept in ein Drehbuch umzusetzen. Sobald das Drehbuch geschrieben ist, muss es in ein Storyboard zerlegt werden – eine grafische Sequenz, die alle Charaktere, Einstellungen und Szenen zeigt, die der Reihe nach erscheinen werden. Grundlegendes Charakter-, Objekt- und Umgebungsdesign findet in dieser ersten Phase statt.
2. ANIMATISCH
Als nächstes erwecken wir das Storyboard in einem sogenannten Animatic zum Leben: ein grobes Rendering, das einfach zeigen / demonstrieren soll, wie der 3D-Werbespot wie im Storyboard beschrieben ablaufen wird. Dies ist eine wichtige Phase, da sie festlegt, wie lange jede 3D-Aufnahme und -Szene dauern wird, was wichtig ist , wenn Sie mit Frames und langen Renderzeiten zu tun haben .
3. MODELLIERUNG
3D-Modellierung ist der Prozess der Erstellung einer 3D-Darstellung eines Objekts oder einer Szene. Dies kann mit einer Vielzahl von Softwarepaketen erfolgen, darunter Cinema 4D, Maya, 3ds Max und Blender. Das Objekt oder die Szene kann alles sein, von einem einfachen Würfel bis hin zu einer komplexen Figur oder Umgebung.
In vielen Fällen besteht die kosten- und zeiteffektivste Methode der 3D-Modellierung darin, ein anpassbares 3D-Modell von einem 3D-Modell-Marktplatz wie Turbosquid , GrabCAD , 3D Warehouse usw. zu kaufen.
4. TEXTURIERUNG
In ihrer einfachsten Form erscheinen 3D-Modelle normalerweise als Drahtgitter oder Tongitter. Als Nächstes möchten Sie Texturen auf die 3D-Modelle anwenden, um Ihren Motiven, Objekten und der Umgebung die richtige Farbe, das richtige Material und die richtige Ästhetik zu verleihen.
5. TAKELUNG
Bevor Sie mit der Animation von texturierten 3D-Modellen beginnen, benötigen sie ein virtuelles Skelett, um die Bewegung zu definieren. In der 3D-Produktion nennt man das Rigging. 3D-Modell-Rigging ist der Prozess, bei dem ein 3D-Modell an ein Kontroll-Rig gebunden wird, damit es animiert werden kann. Jede Bewegung – die Art und Weise, wie sich Beine beugen, Köpfe drehen und Finger schnippen – folgt dem System der Takelage und definiert die animierten Fähigkeiten der Figur oder des Objekts. Die Art des verwendeten Riggings hängt weitgehend von den Zwecken und Zielen der Animation ab und davon, welche Software und Techniken während der Modellierung verwendet werden.
6. ANIMATION
Jetzt ist es an der Zeit, Ihre 3D-Modelle und -Elemente zu animieren. Es gibt eine Reihe von Methoden, um Ihre Motive, Objekte und Umgebungen zum Leben zu erwecken – darunter Frame-by-Frame, Bewegungserfassung und Physik-Engines – und dann zu testen, was diese Figur kann. Hier zeichnen Sie Keyframes genau auf, wie und wann sich Objekte durch den Werbespot bewegen.
7. BELEUCHTUNG
Die Beleuchtung ist ein Schlüsselaspekt aller Formen des Filmemachens, und die 3D-Animation ist nicht anders. Daher müssen Sie animierten Charakteren und ihren Hintergründen Lichtwerte zuweisen. Softwareeinstellungen ermöglichen die ultimative Kontrolle über die Beleuchtung, das Erstellen von Stimmungen und das Festlegen der physischen Realität der Animation.
8. KAMERABEWEGUNGEN
Bei der 3D-Animation ist die „Kamera“ alles in der Software. Winkel, Schwenks, Kamerafahrten, Nahaufnahmen – alle traditionellen Werkzeuge des visuellen Geschichtenerzählens werden in der Computersoftware verwendet. Und diese virtuelle Kamera kann Details erfassen, die eine „echte“ nicht kann. Das ist der eigentliche Vorteil bei der Produktion von 3D-Grafikanimationen.
9. RENDERN
Dies ist die Phase, in der alle vorherigen Schritte "gerendert" und miteinander kombiniert werden. 3D-Rendering kombiniert jedes Element aus der Umgebung mit Details wie Reflexionen und flüssigen dynamischen Bewegungen.
10. ZUSAMMENSETZUNG
Als Erweiterung des Renderns von Bildern umfasst das Compositing die Implementierung von Spezialeffekten. Visuals wie Explosionen, Landschaftserweiterungen und vieles mehr können einer Szene hinzugefügt werden, um Ihr 3D-Werbespot- oder Filmprojekt zu verbessern.
11. BEARBEITUNG
Während der Bearbeitungsphase werden die 3D-Videoclips sequenziert und zusammengefügt. Dies kann die Verbesserung der Erzählung durch das Erstellen von Montagen und das Verfeinern des Timings von Aufnahmen beinhalten. Je nach Umfang und Umfang des Projekts kann die Redaktionsphase ein Team von Redakteuren erfordern, die alle im Tandem arbeiten.
12. FARBKORREKTUR
Die Farbkorrektur ist ein wesentlicher Bestandteil von der 3D-Bewegungsgraphikprozess. Während dieser Phase arbeiten Coloristen fleißig zu optimieren und zu verbessern Gammas, Farbskalen und Farbtöne im Rahmen, um lebendigere Bilder zu erzielen und eine bestimmte Stimmung hervorrufen.
Weitere Informationen zur Farbkorrektur finden Sie unter dieses Video .
13. SOUNDDESIGN & ERGEBNISSE
Sounddesign und Musik-Scoring sind ein entscheidender Schritt bei der Gestaltung Ihres Gesamtklangs und -gefühls des 3D-Werbespots. Überlegen Sie, wie die visuelle Kulisse von Szenen mit spezifischen Soundeffekten sowohl von einem Subjekt als auch von einem Objekt oder der Umgebungsgeräuschlandschaft verbessert werden könnte. Ob das ein Auto ist, das hupt und die Bremsen quietscht, um sich dem dichten Verkehr auf dem Bildschirm anzupassen, oder das Rauschen eines Netzes und die tosende Menge bei einem Basketballspiel.
Das Scoring einiger Abschnitte erfordert möglicherweise die Manipulation von Energie und Tempo. Ob es sich um einen sentimentalen Trailer oder eine rasante Actionszene handelt , Sounddesign und Scoring sind ein entscheidender Schritt im 3D-Produktionsprozess.
14. MISCHEN & MASTER
Das Mischen und Mastern des Audios ist die letzte Phase des Prozesses. In dieser Phase mischt der Ingenieur alle Soundelemente mit einer Vielzahl verschiedener Werkzeuge zusammen. Nach dem Mix ist das Audio bereit für das Mastering. Audioingenieure achten in der letzten Mischphase genau auf die Dezibelpegel, um die relative Intensität der Klänge feinfühlig auszugleichen. Dies kann kleine Mengen an endgültigem EQ'ing (Equalizing), Komprimierung und bei Bedarf die Verwendung anderer Tools beinhalten. Schließlich wird ein Begrenzer verwendet, um dabei zu helfen, den angestrebten Lautheitsstandard zu erreichen und sicherzustellen, dass keine Spitzen über der 3D-Produktwerbung auftreten.
Sobald die Audiokanäle fertiggestellt – oder gemastert – sind, bleibt nur noch die Lieferung Ihres 3D-Produktwerbespots.
15. MASTER-LIEFERUNG
Sie sind nun vollständig fertig und liefern dem Kunden eine exportierte oder gerenderte Master-Videodatei im erforderlichen Format, bereit für den Vertrieb und die Werbung. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl dieses Formats, über welche Kanäle Ihre Inhalte wahrscheinlich verbreitet werden, ob es sich dabei um Fernsehsendungen oder das Internet und soziale Medien handelt.
Haben Sie Interesse daran, einen 3D-Produktwerbespot für Ihre Marke oder Ihr Produkt zu erstellen?
Schreiben Sie uns zum Chatten.
Als Meister in der Kunst der Postproduktion hier in den SICKBOAT Creative Studios bieten wir eine vollständige Palette von Videobearbeitungs-, 2D-/3D-Motion-Graphics-, Animations- und Sounddesign-Services sowie einen Premium-Kreativmarkt mit einer Menge Boutique-Grafiktexturen, Videobearbeitungs-Overlays, Filmmasken, Bewegungselemente, Vorlagen und Soundeffekte, um Ihr Videoprojekt auf die nächste Stufe zu bringen.
Wir hoffen, dass Sie diesen Artikel zum Produzieren einer 3D-Produktwerbung als nützlich und praktisch empfunden haben. Weitere wertvolle Informationen, Tools und Ressourcen für Filmregisseure, Videografen, Fotografen, Bewegungsdesigner, Videoeditoren und Kreative finden Sie in der ultimativen Ressourcenliste für Filmemacher , im Glossar der wichtigsten Filmbegriffe oder in allen Blogbeiträgen .
Für Ihren Erfolg,
Sickboat Creative Studios 😷🚤
► Abonnieren Sie unser Youtube für exklusive Produktangebote und Tutorials: https://bit.ly/sbctsub
🔥 Folgen Sie uns: https://linktr.ee/sickboat
💰 Kino-Tools kaufen: https://sickboat.com/collections/all
🖥 Tutorials zu Design, Videobearbeitung und Bewegung: https://sickboat.com/pages/tutorials
Ressourcen:
- 3D-Animationsproduktion: Lernen Sie die Schritte von Kasra Design
- Der Prozess der 3D-Animation von Medienfreaks
- So erstellen Sie 3D-Produktanimationen, um Ihr Geschäft anzukurbeln von Artland 3D
- Top-Beispiele für 3D-Animation im Content Marketing von Skeleton Productions
- 3D-Animationsprozess von Pro Global Business Solutions
- Animationsproduktion: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines 3D-Animationsfilms von Artella
- 3D-Animationspipeline: Ein Leitfaden von Anfang bis Ende von Dream Farm Studios